Kopenhagens Wahrzeichen am Wasser
Wenn du Kopenhagen besuchst, kommst du an ihr kaum vorbei: die Kleine Meerjungfrau (Den Lille Havfrue). Die Bronzestatue sitzt auf einem Stein am Hafen und ist wohl das bekannteste Wahrzeichen der Stadt – auch wenn sie mit nur 125 cm erstaunlich klein ist.
Die Geschichte hinter der Statue
Die Skulptur wurde 1913 aufgestellt und basiert auf dem berühmten Märchen von Hans Christian Andersen, das er 1837 veröffentlichte. Der dänische Brauereibesitzer Carl Jacobsen (ja, derselbe Jacobsen, der hinter Carlsberg steckt) war so begeistert vom Ballett „Die kleine Meerjungfrau“ im Königlichen Theater, dass er dem Künstler Edvard Eriksen den Auftrag gab, eine Statue zu schaffen.
Spannendes Detail: Das Gesicht der Meerjungfrau basiert auf der Primaballerina Ellen Price, die allerdings nicht nackt Modell sitzen wollte. Also griff Eriksen auf seine eigene Frau zurück – und so bekam die Statue ihren Körper.
Was dich heute erwartet
Die Kleine Meerjungfrau sitzt etwas unscheinbar am Langelinie Pier. Und ja: Sie ist kleiner, als man erwartet – aber das ändert nichts daran, dass täglich Hunderte Besucher:innen hier Selfies machen.
Das Besondere ist weniger die Größe, sondern die Symbolkraft: Sie ist seit über 100 Jahren die Botschafterin Kopenhagens und wurde sogar schon mehrmals entführt, beschädigt und neu restauriert.
Fun Fact
Die Kleine Meerjungfrau ist schon viel „gereist“ – es gibt Kopien in mehreren Städten, unter anderem in Solvang (Kalifornien) und sogar in Seoul. Die Originalstatue bleibt aber natürlich am Kopenhagener Hafen.