Flughafen John F. Kennedy
location_onNew York
Deine Reise beginnt mit der Landung
Kaum ein Flughafen klingt so nach großer weiter Welt wie der John F. Kennedy International Airport in New York. Für viele Reisende aus Deutschland ist JFK der erste Kontakt mit den USA – und das Tor in eine Stadt, die niemals schläft. Wenn du das erste Mal hier landest, kann dich die Größe und das Gewusel schnell überwältigen. Aber keine Sorge: In diesem Guide erfährst du alles über die Geschichte des Flughafens, die Terminals, wie du am besten in die Stadt kommst und welche Tipps dir deinen Start in New York erleichtern.
Das erwartet dich
Deine Reise beginnt mit der Landung Ein wenig Geschichte Übersicht der Terminals New York Subway Vom Flughafen in die Stadt Tipps für JFK Anfahrt & Kontakt
In der Umgebung
Ein wenig Geschichte
Der JFK Airport wurde 1948 eröffnet – damals noch als Idlewild Airport. In den 1960er Jahren wurde er nach dem ermordeten Präsidenten John F. Kennedy benannt. Seitdem hat er sich zum größten internationalen Flughafen in New York entwickelt. Heute landen hier jährlich über 60 Millionen Passagiere aus aller Welt. Besonders spannend: Viele der Terminals wurden im Laufe der Jahrzehnte mehrfach umgebaut oder komplett ersetzt – darunter auch das berühmte TWA Flight Center, ein architektonisches Highlight aus den 60ern, das heute als stylisches Hotel dient.
1939
Beschluss des Baus
Die Stadt New York beschließt, im Stadtteil Queens einen neuen internationalen Flughafen zu bauen. Ziel: Entlastung des damals überlasteten LaGuardia Airports.
1943
Baubeginn
Offizieller Baubeginn des „Idlewild Airport“, benannt nach einem Golfclub, der zuvor auf dem Gelände stand.
1948
Eröffnung
Der Flughafen eröffnet am 1. Juli 1948 als New York International Airport at Idlewild. Schon damals war er einer der größten Flughäfen der Welt.
1957 – 1962
Bau der Terminals
In dieser Phase entstehen die ersten ikonischen Terminals, viele davon speziell für einzelne Airlines entworfen („Terminal City“). Jedes Terminal hatte seinen eigenen Stil – eine architektonische Besonderheit.
1962
TWA Flight Center
Eröffnung des berühmten TWA Flight Center, entworfen vom Stararchitekten Eero Saarinen. Das Gebäude gilt als Meisterwerk der Mid-Century-Architektur und steht heute unter Denkmalschutz.
24. Dez. 1963
Neuer Name
Umbenennung in John F. Kennedy International Airport – nur einen Monat nach der Ermordung des US-Präsidenten.
1970er
Der 747-Umbau
Der Airport wächst rasant. 1970 wird das International Arrivals Building (IAB) erweitert, um den neuen Jumbojet Boeing 747 abfertigen zu können. JFK wird zum wichtigsten Transatlantik-Hub der USA.
1980er - 1990er
Erweiterungen und Modernisierungen
Weitere Modernisierungen: neue Runways, bessere Cargo-Anlagen, Ausbau der Terminals. Passagierzahlen steigen auf über 30 Millionen pro Jahr. Pläne für eine groß angelegte Modernisierung starten. Viele der alten „Airline-Terminals“ werden schrittweise durch neue ersetzt.
2001
AirTrain JFK
Eröffnung des AirTrain JFK, einer vollautomatischen Bahn, die alle Terminals verbindet und Anschlüsse an Subway und LIRR (Long Island Rail Road) bietet. Ein Meilenstein für die Anbindung an die Stadt.
2000er
Der große Umbau
Großumbau: Terminal 1 (1998), Terminal 4 (2001, dann mehrfach erweitert) und Terminal 5 (2008, für JetBlue) entstehen neu. Alte Terminals wie 8 & 9 werden zusammengelegt.
2019
TWA Hotel
Das legendäre TWA Flight Center wird als TWA Hotel wiedereröffnet. Mit Retro-Design, Bars im 60er-Jahre-Stil und einem Rooftop-Pool mit Blick auf die Startbahn ist es heute ein Highlight am Airport.
seit 2022
Die größte Renovierungen
Der Flughafen befindet sich in einer der größten Renovierungen seiner Geschichte. Ziel: Bis 2030 soll JFK ein modernes, zusammenhängendes Terminalsystem bekommen. Terminal 1 wird komplett neu gebaut, Terminal 6 entsteht neu, Terminal 4 wird erweitert, und ältere Terminals verschwinden. Kostenpunkt: über 15 Milliarden USD.
Übersicht der Terminals
Der JFK ist riesig – und etwas komplizierter als andere Flughäfen, weil er sechs aktive Terminals hat, die nicht direkt miteinander verbunden sind. Du solltest also schon vor der Landung wissen, wo deine Airline ankommt oder abfliegt.
Terminal 1
Hier landen viele internationale Airlines aus Europa und Asien, z. B. Lufthansa, Air France, Japan Airlines.
Terminal 2
Wird aktuell von Delta genutzt, aber langfristig stillgelegt – Delta verlagert nach Terminal 4.
Terminal 4
Das größte Terminal – Drehkreuz für Delta und viele internationale Airlines wie Emirates, Singapore Airlines und KLM.
Terminal 5
Heimat von JetBlue, dazu auch Aer Lingus und einige andere Carrier. Bekannt für sein modernes Design und gute Restaurants.
Terminal 7
British Airways und einige Partnerairlines, aber im Umbau für neue Nutzung.
Terminal 8
American Airlines und die Oneworld-Allianz (Iberia, Finnair, Qatar Airways).
Vom Flughafen in die Stadt
Der Weg von JFK nach Manhattan kann eine kleine Herausforderung sein – aber es gibt mehrere gute Optionen:

  • AirTrain + Subway: Die günstigste Möglichkeit. Du fährst mit dem AirTrain bis Jamaica Station oder Howard Beach und steigst dort in die U-Bahn (E, J, Z oder A-Linie). Kosten: ca. 11 USD. Dauer: 60–75 Minuten.
  • Taxi: Klassisch und unkompliziert. Ein gelbes Taxi bringt dich für eine Flat Rate von 70 USD (plus Maut & Trinkgeld) nach Manhattan. Dauer: je nach Verkehr 45–90 Minuten.
  • Ride-Sharing (Uber, Lyft): Flexibel, aber oft teurer als Taxi, vor allem zur Rush Hour.
  • Shuttle Busse: Sammeltransfers zu Hotels oder zentralen Punkten in Manhattan, preislich zwischen 20–30 USD.
  • Privater Transfer: Wenn du entspannt und ohne Umwege ins Hotel willst – perfekt nach einem langen Flug.
  • Mein Tipp: Wenn du allein oder zu zweit reist, nimm AirTrain + Subway. Mit mehr Gepäck oder Familie lohnt sich ggf. das Taxi. Beachte jedoch, dass der Verkehr, besonders in Downtown Manhattan, sehr viel Zeit in Anspruch nehmen kann.
Tipps für JFK
  • Essen & Trinken: In fast jedem Terminal findest du eine Mischung aus Fast Food, Cafés und internationalen Ketten. Terminal 5 hat die beste Auswahl.
  • WLAN: Kostenlos im gesamten Flughafen.
  • Schlafen: Wenn du einen Layover hast, ist das TWA Hotel direkt am Terminal 5 ein echtes Highlight – mit Rooftop-Pool und Blick auf die Startbahn.
  • Sicherheit & Immigration: Rechne nach einem internationalen Flug mit längeren Wartezeiten bei der Einreise. Plane mindestens 2 Stunden für Immigration + Zoll ein.
Anfahrt & Kontakt
Flughafen John F. Kennedy
JFK Access Road
11430 City of New York
United States
near_me
In der Umgebung
DUMBO Brooklyn Bridge Spotting
Jane's Carousel
Brooklyn Bridge Park
Brooklyn Bridge
Roosevelt Island Tramway
Grand Central Terminal